
"Eine Seilschaft arbeitet zusammen und gibt sich gegenseitig Kraft. Ohne Team hätte ich keines meiner Ziele erreicht.“
Stefan Glowacz
"Pionier des modernen Kletterns"
Unser Team für die Seilschaft...

Thomas Plattner
Sicherheitsingenieur EigV
Dr. sc. ETH
Inhaber
Ausbildungen, Zertifikate
bis 2000
Studium der Geographie, Bodenkunde, Umweltwissenschaften (NLU), Geschichte und Geologie, Universität Basel (CH) und Freiburg (D)'
2001
Summer School der „Commission internationale pour la protection des alpes“ (CIPRA) inkl. Co-Leitung CIPRA-Projekt im Val Lumnezia/CH
2003 - 2006
Diverse Weiterbildungen im Bereich «Präsentation, “Firmengründung» und «Führungkompetenz», z.B. 2005 – 2006: «venture challenge» (ETH Zürich) und 2005: “Basic Management Skills» (ETH Zürich).
2006
Dissertation an der Professur Forstliches Ingenieurwesen (PIW), Departement Umweltwissenschaften (D-UWIS), ETH Zürich „Risikobewertung von Naturgefahren unter besonderer Berücksichtigung der Risikoaversion“
2010
Dipl. Sicherheitsingenieur EiV
2015 – 2016
usic-Akademie: “Führungskraft in Planungsbüros»
2018 – heute
Diverse Seminare und Weiterbildungen in den Bereichen Explosionsschutz, Brandschutz und Sicherheit generell
Berufliche Tätigkeiten
2000 - 2001
Kontur Projektmanagement AG, Bern
Projektmanagement Flächenumnutzung, Restrukturierungen,
Neuorganisationen im Bereich Verwaltung und öffentlicher
Unternehmen; z. B. Militärareale, New Public Management, PPP).
2001
Co-Leiter bei einem CIPRA-Projekt im Val Lumnezia/CH.
Thema: Regionalentwicklung (Erarbeitung theoretischer Grundlagen,
Dokumentation für die Bewerbung eidgenössischer Fördergelder).
2001 - 2002 Sicherheitsdepartement, Kanton Basel-Stadt
Administrative Assistenz.
2002 – 2006
GeoForumCH, Zürich
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Erstellung und Unterhalt Produkte
GeoForumCH, Erbringung der Dienstleistungen des GeoForumCH.
2002 – 2006
ETH Zürich
Wissenschaftlicher Assistent, Projekt: „Risikobewertung von
Naturgefahren unter besonderer Berücksichtigung der
Risikoaversion“.
2006 – 2012
Ecosafe Gunzenhauser AG, Kaiseraugst
Projektleiter im Bereich Naturgefahren und Sicherheit technischer
Systeme; ab 2009: Leiter der Abteilung „Systeme»
2013 - 2015
Redakteur FAN-Agenda
Mitarbeit in Redaktion der FAN-Agenda, der Zeitschrift der FAN
Fachleute Naturgefahren Schweiz
2012 - 2019
Rapp Infra AG, Basel
Projektleiter Sicherheit/Brandschutz, Sicherheitsexperte; in: Abteilung
«Projektentwicklung»; ab 2015: Teamleiter «Sicherheit +
Brandschutz» (in Abteilung «Projektentwicklung»);
ab 2017
Abteilungsleiter «Spezialbereiche»
Fachbeiträge / Vorträge
2000
Diplomarbeit «Nitrat im Bodenwasser der Böden des Einzuggebietes
der Schomelquelle (Gmde. Gempen und Nuglar-St.Pantaleon,
nördliches Gempenplateau)»
ab 2000 – heute
Diverse Fachbeiträge und Vorträge zu den Themen
-
Nitrat im Bodenhaushalt
-
Notfall-/Interventionsplanungen bei Naturgefahren
-
Risikobewertung und Risikomanagement von Naturgefahren
-
Störfallvorsorge
2006
Doktorat an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), Departement Umweltwissenschaften (D-UWIS), Professur Forstliches Ingenieurwesen (PIW)
“Risikobewertung bei Naturgefahren”; Forschungsgebiete:
-
Naturgefahren,
-
Risikomanagement,
-
Risikowahrnehmung,
-
Risikobewertung,
-
Entscheidungsfindung